Abraxas Musical Akademie
Berufsfachschule für Musical-darsteller mit Gleichwertigkeits-anerkennung einer staatlich genehmigten Berufsfachschule nach BAföG durch das Bayerische Staatsministerium für Wissen-schaft, Forschung und Kunst.

Nähere BAföG-Infos unter dem Button BAföG / ERMÄSSIGUNGEN.

Unsere 3-jährige Musicalausbil-dung bietet einen Abschluss in den Fachrichtungen Gesang, Schauspiel und Tanz.


Hofmannstraße 5
81379 München

Tel: +49 (0)89 / 72 46 96 16
Fax: +49 (0)89 / 543 98 33

Telefonische Bürosprechzeiten:
Sollte das Büro nicht besetzt sein, so sprechen Sie uns bitte eine Nachricht auf AB oder schreiben uns eine E-Mail.

> E-Mail

Interpretationen 2009

Ausschnitte aus den Musicals
BYE BYE BIRDIE, GREASE, CHESS
und MAMMA MIA!

20. und 21. Februar 2009 jeweils um 19.30 Uhr
Wolf-Ferrari-Haus Ottobrunn – Rathausplatz 2 – 85521 Ottobrunn

Mit einem neuen Querschnitt aus den Musicals BYE BYE BIRDIE, GREASE, CHESS und MAMMA MIA! entführt Sie die Abraxas Musical Akademie München auch dieses Jahr wieder in die Welt des Musicals...
Lassen Sie sich überraschen...

Regie/Choreographie: Michael Kitzeder, Nunzio Lombardo, Sanni Luis, Lebogang Elliot Mohlamme, Benjamin Schobel, Toralf Vetterick, Katrin Wunderlich
Ausstattung/Kostüme: Toralf Vetterick
Gesangseinstudierung: Haig Hartmann, Fredericka Johns, Mitchell Woodard
Choreinstudierung: Janet Friedman
Ton: Georg Puppe
Tickets: 19,- € (ermäßigt 14,- €)

PROGRAMM:

Besetzung in alphabetischer Reihenfolge - Änderungen vorbehalten!!!
  
Besetzung – Freitag, 20.2.09 / Samstag, 21.2.09

Bye Bye Birdie (ca. 40 Min.)

Regie und Choreographie/Interpretation: Michael Kitzeder

Bye Bye Birdie von Charles Strouse ist ein amerikanisches Kult-Musical und in den USA seit seiner Uraufführung eines der erfolgreichsten Werke aus der Glanzzeit des Genres. 
Das Musical erzählt die Geschichte des Rock´n Roll Superstars Conrad Birdie, der zum Militär eingezogen werden soll, was nahezu alle weiblichen Teenager im Land hysterisch kreischend aufschreien läßt. Auch Conrad Birdies hoch verschuldeter Agent Albert gerät durch die Einberufung in größere Schwierigkeiten. Doch seine Sekretärin und Verlobte Rose hat einen Plan, der die Lösung aller Probleme verspricht: 
Um Conrad Birdies neuesten Hit „Ein letzter Kuß“ zu promoten, soll der Star werbewirksam in der Ed Sullivan Fernsehshow von seinen Fans Abschied nehmen, indem er stellvertretend für alle einem einfachen Mädchen vom Lande in aller Öffentlichkeit einen Abschiedskuß geben soll. Die Auserwählte findet Rose, indem sie wahllos in die Kartei des Fanclubs greift: 
Es ist der Teenager Kim McAfee aus dem beschaulichen Nest Sweet Apple, Ohio. Nicht im Entferntesten hat Rose geahnt, was sie damit anrichtet, nicht nur bei Jung und Alt in Sweet Apple, sondern auch bei dem Star, der Auserwählten samt Familie und nicht zuletzt bei ihrem Verlobten und der Schwiegermutter in spe.
Nur kanpp einen Monat, nachdem Elvis Presley 1960 von seinem Wehrdienst aus Deutschland in die USA zurückgekehrt ist, wurde Bye Bye Birdie am Broadway uraufgeführt. Bis heute hat es nichts an Schwung, Kraft und Aktualität verloren, parodiert es doch nicht nur den Rummel um den Star und seine Einberufung zum Militär, sondern nimmt sowohl die damalige Elvis-Presley-Hysterie als auch das bis heute unverwüstliche Superstar-Wesen auf die Schippe.

TITEL KLASSE/SCHÜLER
   
Ouverture M1, M2, M3
Ein Englischlehrer (An English Teacher) Rose Alvarez
Die Telefonstunde (The Telephone Hour) Helen, Nancy, Alice, Margie, Freddie, Karl, Harvey, Penelope, Suzie M2
Szenentelefonat Ursula Merkle, Kim MacAfee
Wie schön sich als Frau zu fühlen (How Lovely To Be A Woman) Kim MacAfee
Mit dir (One Boy) Kim, Rose, Ursula Merkle, M1
Vor der Ed Sullivan Show Kim, Mr. und Mrs. MacAfee, M2
Ein letzter Kuss (One Last Kiss) Conrad Birdie, Kim, Mr. und Mrs. MacAfee, M1, M2, M3
Was hab ich bloß in ihm geseh´n? (What Did I Ever See In Him?) Rose, Kim
Kids Mr. MacAfee, Mrs. MacAfee
Die spanische Rose (Spanish Rose) Rose, M3
   
BESETZUNG  
   
Rose Alvarez Janina Moser / Anja Staubhaar
Kim MacAfee Michaela Gurten / Miriam Umhauer
Conrad Birdie Sven Widmann
Mr. Harry MacAfee Thorsten Schilling
Mrs. Doris MacAfee Stefanie Stromer / Samantha Leuzinger
Ursula Merkle Melanie Renz / Hannah Lindauer
   
Teen Chorus:  
   
Helen Nina Steils
Nancy Sarah Beilicke
Alice Silvia Himmer
Margie Julia Mühlfellner
Freddie Sandra Schwab
Karl Christina Miller
Harvey Ramona Ohmayer
Penelope Verena Eckertz
Suzie Noemi Ackermann
Nummerngirl Nadine Haberl
Spanische Tänzerinnen Jenny Jäger, Verena Thumser

Grease (ca. 30 Min.)

Grease ist der englische Begriff für „Schmiere“ und steht für die Pomade, mit der männliche High-School-Schüler in den 50er Jahren ihre Frisuren in Form brachten. 
Sandy, ein braves, eher schüchternes Mädchen, und Danny, der Anführer der Burger Palace Boys und Mädchenschwarm, lernen einander in den Sommerferien kennen. Im Herbst darauf zieht Sandy um. Sie geht nun auf die gleiche Schule wie Danny, die Rydell High School, weiß dies aber nicht. Schnell findet Sandy Freundinnen, die Pink Ladies, die beliebtesten Mädchen der Schule. Die Pink Ladies feiern eine Pyjamaparty bei Marty. Die Mädchen rauchen und trinken Alkohol, doch weil Marty und Rizzo Sandy betrunken machen, wird ihr schlecht. Während Sandy im Badezimmer ist, macht sich Rizzo, die Anführerin der Pink Ladies, über sie lustig. 
Danny und Sandy treffen aufeinander. Danny freut sich zuerst über das Wiedersehen mit Sandy, doch vor seinen Freunden gibt er sich cool und lässt sie abblitzen, woraufhin Sandy sich total verlassen fühlt. 
Sandy versucht nun mit Erfolg, Danny eifersüchtig zu machen. Danny wird jetzt klar, dass Sandy seine große Liebe ist. Er beschließt, sich für sie zu ändern. 
Am Ende des Schuljahres erscheint Sandy verändert, nicht mehr brav und schüchtern, sondern sehr weiblich und selbstbewußt. Als Danny sie sieht, ist er total begeistert und hat nur noch Sandy im Kopf. 

TITEL KLASSE/SCHÜLER Regie und Choreographie / Interpretation:
     
Freddy, My Love Marty, M2 Katrin Wunderlich
Look At Me, I´m Sandra Dee Rizzo I, Sandy, Danny, M2 Katrin Wunderlich
Sandy Danny Katrin Wunderlich
Tell Me More - Schulweg Soli, M2, M1 Katrin Wunderlich
Hopelessly Devoted To You Sandy Katrin Wunderlich
You´re The One That I Want Sandy, Danny, M2 und M3 Lebogang E. Mohlamme
There Are Worse Things I Could Do Rozzo II Katrin Wunderlich
We Go Together M1, M2 Katrin Wunderlich
     
BESETZUNG    
     
Sandy Dumbrowsky Sarah Beilicke/ Noemi Ackermann  
Rizzo I Christina Miller/ Verena Eckertz  
Rizzo II Ramona Ohmayer/ Sandra Schwab  
Marty Samantha Leuzinger/ Nina Steils  
Danny Zuko Thorsten Schilling  

Chess (ca. 20 Min.)

Regie und Choreographie / Interpretation: Nunzio Lombardo
  
Selten gespielt, aber dennoch ein Klassiker: das Musical von den ABBA-Frontmännern Benny Andersson und Björn Ulvaeus um Liebe, Verschwörungen und Kompromisse auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges, wo nur die Bretter und Figuren beim Schachturnier schwarz und weiß sind.
Im Schachspiel – Chess – begegneten sich auf internationalem Niveau nicht nur sportliche Rivalen, sondern es prallten im Kalten Krieg Systeme aufeinander. Heute, nach Glasnost, Perestroika, Wende und beginnender Globalisierung der Erde ist die politische Situation eine andere, doch für den Sportler, für jeden Menschen stehen weiterhin die gleichen Fragen:
Ist jener, gegen den ich mich durchsetzen will, ein Feind oder nur ein anderer Mensch? Inwieweit bestimme ich meine Handlungen selbst, inwieweit bin ich fremd bestimmt? Kann Fremdbestimmung zu Fanatismus manipulieren? Bleibt zwangsläufig die Menschlichkeit auf der Strecke, wenn man sich in den Dienst einer Sache stellt?
Das Musical widmet sich dem Problemkreis, indem es die Geschichte des Schachchampions Frederick Trumper und seines Herausforderers Anatoly Sergievsky zur Weltmeisterschaft 1962 in New York erzählt, die sich zur Weltmeisterschaft ein Jahr später in Bangkok erneut begegnen. Doch im Musical geht es weniger um die schwarzen und weißen Steine als um Fanatismus, Liebe, Intrige und Musik.

TITEL KLASSE/SCHÜLER
   
Someone Else´s Story Florence
One Night In Bangkok M3, M1
Pity The Child Frederick
I Know Him So Well Florence/ Svetlana
   
BESETZUNG  
   
Florence Vassy Verena Thumser / Eva Kuperion
Svetlana Sergievskaya Janina Moser / Anja Staubhaar
Frederick Trumper Thorsten Schilling
Rap Sven Widmann

Mamma Mia! (ca. 30 Min.)

Mamma Mia ist eine romantische Komödie, in der die Lebensvorstellungen der Frauen, die in den wilden 70er Jahren jung waren, mit den Hoffnungen und Träumen der jungen Mädchen von heute zusammenprallen. Im Verlauf der Handlung, die sich an den generationsüber-greifenden beliebten Songs von ABBA entspinnt, begegnen wir Donna, einer alleinerziehenden Mutter, die im Leben ihren Mann steht – auch ohne einen Mann in ihrem Leben. Ihre 20jährige Tocher, Sophie, dagegen hat ihren Märchenprinzen Sky schon gefunden und sehnt sich nach Romantik, nach Kindern und der klassischen Traumhochzeit ganz in Weiß. Sophies Glück wäre vollkommen, wenn ihr Vater sie nur zum Traualtar führen könnte... und wenn, ja wenn, ihre Mutter nur sagen könnte, wer ihr Vater ist...!
Zusätzlichen Schwung bringen Donnas beste Jugendfreundinnen, die ebenfalls zur Hochzeit anreisen, und die die Erinnerungen an ihr früheres Gesangstrio „Donna and the Dynamos“ wieder aufleben lassen.
Sonne, Sand, Sex und ein Sack voller Lügen bilden die Kulisse dieses modernen Märchens über gestandene Frauen, die sich alles zutrauen und junge Mädchen, die sich alle nur trauen wollen. Und was wollen die Männer? Werden die überhaupt gefragt?

TITEL KLASSE/SCHÜLER Regie und Choreographie / Interpretation:
     
Mich trägt mein Traum (I Have A Dream) Sophie Sanni Luis
Szene 1 Hafen Sophie, Ali, Lisa Benjamin Schobel, Toralf Vetterick
Szene 2 Hafen Donna, Tanja, Rosie, Sophie, Sky, Pepper Benjamin Schobel, Toralf Vetterick
Money, Money, Money Donna, M3, Tanja, Rosie Lebogang E. Mohlamme, Toralf Vetterick
Szene Taverne Donna, Tanja, Rosie Benjamin Schobel, Toralf Vetterick
Dancing Queen Donna, Tanja, Rosie, M1 Benjamin Schobel
Leg dein Herz an eine Leine (Lay All Your Love On Me) Sophie, Sky, Pepper, Ali, Lisa Benjamin Schobel
Voulez-Vous M3, Sophie, Ali, Lisa Benjamin Schobel
Wenn das Mami wüsst (Does Your Mother Know) Tanja, Pepper, M2, Ali, Lisa Benjamin Schobel
Szene Hochzeit Alle Soli, M3 Benjamin Schobel
Mamma Mia Donna, Soli, M1, M2, M3 Benjamin Schobel
     
BESETZUNG    
     
Sophie Jenny Jäger/ Xenia Neyer  
Donna Corinna Kuttner/ Hannah Lindauer  
Tanja Melanie Renz/ Stefanie Stromer  
Rosie Michaela Gurten/ Eva Kuperion  
Ali Ramona Ohmayer/ Sandra Schwab  
Lisa Sarah Beilicke/ Verena Eckertz  
Sky Thorsten Schilling  
Pepper Sven Widmann  

Wir bedanken uns bei BODY-SHOP München für das Make-up unserer Darsteller.